Fingerhakeln

Fingerhakeln
Fịn|ger|ha|keln 〈n.; -s; unz.〉
1. 〈in den Alpenländern〉 Wettbewerb (als Kraftprobe), bei dem zwei einander gegenübersitzende Personen die Mittelfinger ineinanderhaken u. versuchen, den anderen zu sich herüberzuziehen
2. 〈allg.; fig.〉 Machtprobe, Kräftevergleich

* * *

Fịn|ger|ha|keln, das; -s:
(in den Alpenländern in Wettkämpfen geübte) sportliche Betätigung, bei der sich zwei Männer mit ineinandergehakten Mittelfingern über einen zwischen ihnen stehenden Tisch zu ziehen versuchen.

* * *

Fingerhakeln,
 
aus dem alpenländischen Raum stammender Zweikampf zumeist zwischen Männern, die sich gegenseitig mit eingehakten Mittelfingern oder mit diesen einen Hanfstreifen mit weicher Lederhülle umklammernd über einen zwischen ihnen stehenden Tisch zu ziehen suchen. Seit 1959 werden Deutsche Meisterschaften neben regionalen Wettbewerben ausgetragen.

* * *

Fịn|ger|ha|keln, das; -s: (in den Alpenländern in Wettkämpfen geübte) sportliche Betätigung, bei der sich zwei Männer mit ineinander gehakten Mittelfingern über einen zwischen ihnen stehenden Tisch zu ziehen versuchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fingerhakeln — ohne Riemen Das Fingerhakeln ist ein alter alpenländischer, vorwiegend in Bayern und Österreich betriebener Kraftsport. Beim Fingerhakeln sitzen beide Gegner einander an einem Tisch gegenüber und versuchen, den Gegner am Finger zu sich herüber zu …   Deutsch Wikipedia

  • Fingerhakeln — Le Fingerhakeln, pouvant être traduit par la « lutte des doigts », est un ancien sport de force Alpin peu connu, pratiqué en Bavière et en Autriche. Le principe est le suivant : deux adversaires s assoient l un en face de l autre à …   Wikipédia en Français

  • Fingerhakeln — orangeln …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fingerhakeln — Fingerhakelnn angestrengtesBemühenumdenVorrang;StreitzwischenGleichberechtigten.HergenommenvoneinerKraftprobe,beidermanmiteingehaktemMittelfingerdenGegnerüberdenTischzuziehenoderseinenArmflachaufdieTischplattezuzwingensucht.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • fingerhakeln — fingerhakelnintr mitjmfingerhakeln=etwmitjmaushandeln.VgldasVorhergehende.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fingerhakeln — Fịn|ger|ha|keln, das; s (alpenländischer Wettkampf) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fingerhakeln, das — [Fingàhàggln] zwei sich gegenübersitzende Männer versuchen, sich mit ihren ineinandergehakten Mittelfingern über den Tisch zu ziehen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Esstisch — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischplatte — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • häkeln — hä|keln [ hɛ:kl̩n] <tr.; hat: eine Handarbeit aus Garn mit einem besonderen, hakenartigen Gerät anfertigen: ein Deckchen, Topflappen häkeln; <auch itr.> sie häkelt immer beim Fernsehen. * * * ha|keln 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”